Die elektronische Patientenakte (ePA) für alle
Am 29. April 2025 wird die elektronische Patientenakte bundesweit eingeführt.
Die Initiative "Medikationsplan schafft Überblick" hat in einem Infopapier aktuelle Informationen und Hinweise zur elektronischen Patientenakte zusammengestellt.
Im Rahmen des Vortrags "Die elektronische Patientenakte für alle" auf dem Deutschen Seniorentag 2025 wurden erste Erfahrungen aus Modellregionen, von den Krankenkassen und dem BAGSO-Netzwerk vorgestellt und diskutiert. Hier geht es zur Präsentation und zum Livestream.
Der Medikationsplan im Notfall
Viele Menschen nehmen über einen längeren Zeitraum gleich mehrere Medikamente ein. Ein Medikationsplan ist dabei eine wichtige Hilfe. Er listet alle aktuell angewendeten Medikamente auf und enthält genaue Informationen zu Dosierung und Zeitpunkt der Einnahme.
Der Medikationsplan ist besonders im Notfall für die Rettungssanitäter und die behandelnden Ärztinnen und Ärzte wichtig. Nur wenn sie wissen, welche Medikamente genommen werden, können sie unerwünschte und gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten erkennen und vermeiden. Der Medikationsplan sollte daher stets dabei sein. Alle Patientinnen und Patienten, die drei oder mehr Medikamente verordnet bekommen, haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen Medikationsplan.